IT-Systemadministrator(in) / Betreuer(in) Klinische Applikationen 100%

Psychiatrie Baselland in Liestal

Ihre Aufgaben

  • Überwachen, Betreiben und Supporten des Klinikinformationssystems (Orbis) und des Archivsystems (HYDMedia)
  • Verantwortlich für eine Weiterentwicklung der Systeme; Sicherstellung eines lückenlosen Change-, Release- und Berechtigungsmanagement
  • Leitung von Fachgremien und Projekten
  • Koordination der Zusammenarbeit mit externen Partnern; Sicherstellung der Einhaltung der SLA
  • Beratung der Fachbereiche; Analyse und Optimierung IT-geschützter Arbeitsprozesse in medizinisch-pflegerischen Bereichen
  • Übernahme der Stellvertretung in der Betreuung weiterer PBL Applikationen
  • Bereitschaft zur Teilnahme am ICT-Helpdesk und Pikettdienst

Ihr Profil

  • Abgeschlossenes Studium der (Medizin- / Pflege-) Informatik oder eine vergleichbare Ausbildung mit Berufserfahrung
  • Umfassende Kenntnisse eines oder mehrerer Krankenhausinformationssysteme, idealerweise ORBIS der AGFA Healthcare
  • Fundierte Parametrierkenntnisse
  • Erfahrung in der Projektsteuerung und ITIL-Kenntnisse
  • Eine engagierte, strukturierte und selbständige Arbeitsweise zeichnet Sie aus
  • Im Team agieren Sie mit uns gegenüber unseren Kunden service- und lösungsorientiert

Impressionen

Weitere Informationen

Über uns

Die Psychiatrie Baselland (PBL) ist eine führende psychiatrische Institution in der Nordwestschweiz. Sie ist ein öffentlich-rechtliches Unternehmen im Eigentum des Kantons Basel-Landschaft und behandelt mehr als 10'000 Patientinnen und Patienten pro Jahr. Hauptsitz ist Liestal. Die PBL zählt fast 1'000 Mitarbeitende; davon sind mehr als 100 Auszubildende in Gesundheits-, sozialen und handwerklichen Berufen. Für die ärztliche Ausbildung ist sie nach den FMH-Kriterien als A-Dienst anerkannt. Zahlreiche Mitarbeitende an den acht Standorten im Kanton sind in Teilzeitpensen angestellt.

Die Psychiatrie Baselland therapiert Kinder, Jugendliche und Erwachsene bis ins hohe Alter. Das Angebot umfasst ambulante, teilstationäre und stationäre Leistungen, forensische und andere psychiatrische Gutachten, Beratung und Information. Psychisch und mehrfach behinderte Menschen unterstützt die Institution mit Betreuung, Beherbergung und Arbeitsintegration; sie führt Wohnheime und bietet oder vermittelt Arbeitsplätze für Menschen mit einer psychischen Beeinträchtigung. Ihr Erfolg gründet auf einer beziehungs- und gesprächsorientierten psychotherapeutischen Psychiatrie.

Unser Angebot

Unsere Benefits


Kinderbetreung
Ferien
Restaurants
Weiterbildung

Ihre Kontakte

Bei Fragen zur Bewerbung
Karolin Wolf
HR Bereichsverantwortliche
+41 61 553 50 58
Bei Fragen zur Stelle
Andreas Schmadel
Leiter ICT
+41 61 553 61 61

Ihr Arbeitsort