Das Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund) ist der zentrale IT-Dienstleister für die Bundesverwaltung. Mit über 3.800 Beschäftigten an zwölf Dienstsitzen stellt das ITZBund zentral standardisierte IT-Dienstleistungen primär für Bundesbehörden bereit.
Teamleiterin / Teamleiter (w/m/d) DevOps im Applikationsbetrieb
Referenzcode Z7-P1464-4-69/21-e
Dienstsitze Frankfurt am Main, Bonn, Köln, Düsseldorf, Hannover, Ilmenau
Aufgaben
Das Referat hat die Aufgabe des Applikationsbetriebes für Querschnittsdienste der öffentlichen Verwaltung. Zu den betreuten Verfahren zählen u. a. die Verfahren der Dienstekonsolidierung Bund mit dem Fokus auf Continuous Deployment in der Bundescloud.
Folgende Aufgaben erwarten Sie:
- Fachliche Führung eines DevOps-Teams mit dem Fokus auf Continuous Deployment (CD)
- Koordination, Planung und Organisation von Aufgaben und Teammitgliedern
- Kommunikation inner- und außerhalb des Teams sowie bei Bedarf weiterer Stakeholder
- Inhaltliche Mitarbeit und Unterstützung des Teams bei der Umsetzung der Aufgabe
- Sicherstellung und Optimierung der operativen und administrativen Prozesse
- Organisation und Umsetzung einer zielgerichteten Weiterentwicklung der einzelnen Teammitglieder
- Umsetzung und Beherrschung von agilen Methoden
Anforderungen
Zwingende Anforderungen
- Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes Fachhochschul- bzw. Bachelorstudium, in den Fachrichtungen Informatik, Wirtschaftsinformatik, Mathematik, Physik, Elektrotechnik, Nachrichtentechnik oder in vergleichbaren Studiengängen mit IT-Bezug. Darüber hinaus verfügen Sie über mindestens dreijährige praktische Berufserfahrung in der Informationstechnik.
- Alternativ verfügen Sie über nachgewiesene, gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen im entsprechenden Berufsbild von mindestens 6 Jahren.
- Als Beamtin/Beamter befinden Sie sich in der Laufbahn des gehobenen Dienstes in der BesGr. A 12 oder A 13g/ A 13g+Z BBesO.
Auswahlrelevante Kriterien
Das bringen Sie fachlich mit:
- Erfahrung in der Leitung von kleinen und mittelgroßen Teams
- Erfahrung im Bereich DevOps / CI / CD
- Erfahrung und gute Kenntnisse im IT Service Management nach ITIL (insbesondere im Applikationsmanagement)
- Gute Kenntnisse im Bereich Change-, Problem- und Incident-Management als auch in der Umsetzung von Wissensmanagement
- Kenntnisse und Interesse an der Automatisierung von Aufgaben im Applikationsbetrieb (z. B. Puppet, Ansible) und an Cloud-Technologien
Das bringen Sie persönlich mit:
- Systematisch-methodisches Planen und Vorgehen
- Initiative/ Eigenverantwortung
- Flexibilität
- Verhandlungsfähigkeit und -geschick
- Genderkompetenz
Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie Ihre Bereitschaft zu gelegentlichen Dienstreisen und Rufbereitschaft.
Allerdings wird durch die Nutzung moderner Tools zur Zusammenarbeit und Kommunikation die Notwendigkeit von Dienstreisen auf ein Minimum reduziert.
Zudem stimmen Sie einer Sicherheitsüberprüfung nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz zu.
Wir bieten
Wir bieten Ihnen eine unbefristete Einstellung als Tarifbeschäftigte/-r. Das Entgelt entspricht bei Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen der Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD Bund). Die Übernahme in ein Beamtenverhältnis wird, soweit die Voraussetzungen hierfür vorliegen, von Seiten des ITZBund angestrebt.
Für Beamtinnen und Beamte ist der Dienstposten nach BesGr. A 13g/ A 13g+Z BBesO bewertet.
Darüber hinaus zahlen wir eine monatliche ITZBund-Zulage in Höhe von 160 €.
Darauf können Sie sich freuen
- Gesellschaftliche Verantwortung bei der Digitalisierung Deutschlands
- Attraktive Gestaltung der IT des Bundes
- Arbeitsplatzsicherheit und die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf durch moderne Arbeitszeitmodelle, wie z.B. Home-Office und gleitende Arbeitszeit
- Interessante und qualifizierte Weiter- und Fortbildungen und vieles mehr
- Jobticket (bitte beachten: die Möglichkeit ein Jobticket abzuschließen besteht nicht an jedem Dienstsitz)
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Prüfungs- und Beschäftigungszeugnisse, ggf. Nachweis der Schwerbehinderung).
Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbung
bis zum 16.12.2021 über unser Online-Bewerbungssystem. Sie können hierzu den Button „Jetzt bewerben!“ in unserem Bewerbungsportal nutzen. Dieser erscheint nach Öffnen des folgenden Links:
http://bpaq.de/ITZ-Z7-P1464-4-69/21-eDas digitale Auswahlgespräch findet
voraussichtlich in KW 4 statt.
Haben Sie Fragen zu dieser Stellenausschreibung?
- Bei fachlichen Fragen zur Stellenausschreibung wenden Sie sich bitte an Herrn Beese (Tel. 022899/680-6476).
- Bei personalwirtschaftlichen Fragen rund um das Arbeitsverhältnis wenden Sie sich bitte an Bewerbung@itzbund.de oder telefonisch an Frau Kowalski (Tel. 022899/680-5473) oder Herrn Hölzinger (Tel. 022899/680-8096).
Weitere Informationen über das ITZBund finden Sie im Internet unter
http://www.digital-fuer-deutschland.de
Anmerkungen
Das ITZBund unterstützt die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen. Bewerbungen von schwerbehinderten und diesen gleichgestellten Menschen sind uns willkommen, von ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt. Im Falle gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach Maßgabe des Bundesgleichstellungsgesetzes, schwerbehinderte Menschen und diesen gleichgestellte Menschen nach Maßgabe des SGB IX bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht. Die zu besetzende Stelle ist grundsätzlich für Teilzeitbeschäftigung geeignet, soweit keine zwingenden dienstlichen Belange entgegenstehen.