Systembetreuer (m/w) für passive Inhouse-Infrastruktur

Inhouse Infrastruktur | Telekommunikation | LHM Services GmbH

Wir bieten Ihnen:

  • Eine sinnstiftende und zukunftsorientierte Aufgabe in der Digitalisierung und IT-Ausstattung für Bildungs­einrichtungen (Schulen, Kitas etc.)
  • Individuell abstimmbare Weiterentwicklungsmöglichkeiten
  • Modernste Arbeitsmittel und Arbeitsformen
  • Aktive Mitgestaltung der Zusammenarbeit in der neuen Gesellschaft LHM Services GmbH
  • Sicherheit eines langfristig orientierten Arbeitgebers

Ihre Aufgaben:

  • Sie planen, schalten und messen eigenverantwortlich Leitungswege im Fernmelde-Kupfer-, Daten- und LWL-Umfeld unserer Inhouse-Infrastruktur.
  • Sie führen eigenständig Wartungs- und Instandhaltungsmaßnahmen durch.
  • Im Störungsfall führen Sie eigenständig die Fehlersuche, Störungsbe­hebung und -analyse durch.
  • Sie erstellen und pflegen die Systemdokumentation.

Ihr Profil:

  • Sie haben eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung im ITK-Bereich (Elektroniker (m/w) für Informations- und Telekommunikations­technik oder vergleichbares).
  • Sie verfügen über praktische Kenntnisse und Erfahrung in Glasfaser- und TK-Kupfer-Leitungstechnik sowie deren Anschlussmöglichkeiten.
  • Sie kennen sich gut mit passiven Verkabelungsprodukten aus.
  • Sie verfügen über ein sicheres Auftreten sowie eine selbstständige und zuverlässige Arbeitsweise.
  • Sie haben eine hohe Service- und Kundenorientierung sowie eine ausge­prägte Kommunikationsfähigkeit und Teamfähigkeit.
  • Es sind sehr gute Deutschkenntnisse notwendig (Stufe C1 für Nichtmuttersprachler) und Ihre Englischkenntnisse sind ausreichend, um die Fachliteratur zu verstehen.
  • Sie arbeiten engagiert und mit hoher Leistungsmotivation.
  • Sie besitzen einen Führerschein der Klasse B.

Informationen zum Fachgebiet gibt Ihnen Herr Bernhard Schmöller unter Tel.: 089 2361-2083. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit Angabe Ihrer Gehalts­vorstellungen und der einzuhaltenden Kündigungsfrist.

Susann Fischer
Recruiting
Kontakt: 089 2361-5184
www.swm.de/karriere

Jetzt bewerben

Zusätzliche Information zur Position

LHM Services GmbH
Die LHM Services GmbH stellt als Teil der Stadtwerke München den Münchner Bürgerinnen und Bürgern verlässliche Dienstleistungen zur Verfügung. Dabei sollen nach anerkannten Regeln der Technik kosten­günstige Leistungen erbracht werden, die eine kunden- und fachorientierte Ausrichtung zum Inhalt haben.

Im Schwerpunkt ist die LHM Services GmbH für das Referat für Bildung und Sport (RBS) der Landeshauptstadt München (LHM) tätig. Hauptaufgabe ist eine zeitgemäße Ausstattung von Schulen, Kindertagesstätten und Sporteinrichtungen mit Informations- und Kommunikationstechnik. Dazu gehört die Bereitstellung von Hard- und Software sowie aller benötigten technischen Kommunikationsmittel. Hierfür notwendige Kommunikations­netze werden von der LHM Services GmbH mit besonderem Augenmerk auf eine stabile Verfügbarkeit be­trieben. Wir sehen uns in dieser Aufgabe damit gleichermaßen unserer Auftraggeberin, der Landes­haupt­stadt München mit dem Referat für Bildung und Sport, wie auch allen Nutzerinnen und Nutzern unserer Dienste, wie z. B. Mitarbeitern, Lehrern, Erziehern sowie Schülern und deren Eltern verpflichtet.

Die LHM Services GmbH hat eine unternehmerische Ausrichtung. Wirtschaftliches Handeln ist eine unserer zentralen Leitlinien. Die Umsetzung erfolgt partnerschaftlich mit der LHM, insbesondere mit den zuständigen Referaten und den betroffenen Einrichtungen; im operativen Geschäft jedoch selbstständig. Die LHM Services GmbH orientiert sich dabei an Effektivitäts- und Effizienzkriterien.

Telekommunikation
Die Kundenzufriedenheit und die positive Wahrnehmung des Unternehmens an den betreuten Einrichtungen stellen für die LHM Services GmbH wesentliche Erfolgsfaktoren dar. Der Unternehmenszweck leitet sich direkt von der guten und stabilen Unterstützung des pädagogischen Betriebs durch passende IT-Dienstleistungen ab. Diese Dienstleistungen basieren auf einer leistungsstarken und verlässlichen Telekommunikations­infra­struktur. Um dieser Schlüsselrolle gerecht zu werden, setzen wir auf bedarfsgerechtes Design, hohe Service­qualität und innovative Weiterentwicklung. Unser Bereich gliedert sich dazu in drei Teams:

  • Kommunikationssysteme
  • Netzwerksicherheit
  • Inhouseinfrastruktur

Im Team „Kommunikationssysteme“ vereinen sich die Themen rund um moderne Telefonie sowie drahtge­bundene und Wireless-Netzwerke. Das Team „Netzwerksicherheit“ kümmert sich um zentrale Netzwerkdienste, wie z. B. Firewall und Remote-Zugriff. Die Planung und der Betrieb der Verkabelung in den dezentralen Ein­richtungen sind die Aufgaben des Teams der „Inhouse-Infrastruktur“.

Die Stadtwerke München im Profil.

Die Stadtwerke München (SWM) sind eines der größten kommunalen Energieunternehmen Deutschlands. Wir versorgen München und die Region mit Strom, Erdgas und Fernwärme. Als Eigentum der bayerischen Landeshauptstadt gehören wir zu 100% den Münchner Bürgerinnen und Bürgern.

Seit Jahrzehnten stehen wir für die sichere und ressourcenschonende Versorgung Münchens mit Energie und quellfrischem Trinkwasser aus dem bayerischen Voralpenland. Mit unseren 18 Hallen- und Freibädern sind wir stolz auf unser modernes Bäderangebot. Die Zusammenarbeit mit der Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG), einer Tochter der SWM, garantiert zuverlässig Mobilität in einem der bestausgebautesten Nahverkehrsnetze Europas.

Wir entwickeln heute schon die Energiekonzepte für morgen. Mit unseren On- und Offshore Windparks, der Beteiligung am Solarthermie-Kraftwerk Andasol 3 oder an der Bayerngas Norge kommen wir dem Ziel, unabhängiger von internationalen Öl- und Gasunternehmen zu werden, immer näher. Lokal engagieren wir uns für zukunftsweisende Infrastrukturmaßnahmen wie den Fernwärme- und den Glasfasernetzausbau und tragen so einen großen Teil zur Wirtschaftskraft und Lebensqualität bei: Mit 8.470 Mitarbeitern/-innen und einem Umsatz 2016 von ca. 6,3 Mrd. Euro sind die SWM einer der größten Arbeitgeber Münchens.


Weitere Informationen über die Stadtwerke München finden Sie unter www.swm.de.

Was wirklich zählt, ist Authentizität

Mitarbeiter und Führungskräfte aus allen Bereichen der SWM haben in einem gemeinschaftlichen Prozess unsere Arbeitgebermarkenwerte definiert. Sie sind nicht nur die Basis für personalstrategische Entscheidungen, sondern beschreiben das Miteinander bei den SWM und unsere Perspektiven. Denn die Zukunftsfähigkeit eines Unternehmens ist davon abhängig, wie zielorientiert, verantwortungsbewusst und flexibel seine Mitarbeiter sind. Deshalb ist es uns ein großes Anliegen, unsere Mitarbeiter zu fördern, zu unterstützen und für ein angenehmes und leistungsorientiertes Arbeitsumfeld zu sorgen – auf der Grundlage unserer Arbeitgebermarkenwerte.

Partnerschaftlichkeit
Fairer Umgang miteinander, gegenseitiges Vertrauen und Verständnis für die Perspektive des anderen – dies ist unser Credo. Und deshalb unterstützen wir unsere Mitarbeiter von der Altersvorsorge bis hin zur Wohnungssuche. Als familienfreundliches Unternehmen bieten wir bei der Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben so viel Freiraum wie möglich. Vom Betrieblichen Gesundheitsmanagement profitiert jeder ganz individuell und eigenverantwortlich: Hier gibt es alles zu Themen wie Ernährung, Bewegung und Beratung in schwierigen Lebenssituationen – unser Beitrag zu körperlichem, seelischem und geistigem Wohlbefinden unserer Mitarbeiter.
So entsteht ein Gleichgewicht von Geben und Nehmen: eine Partnerschaft.

Bildung und Entwicklung
Arbeitnehmern geht es längst nicht mehr nur um einen Job, sondern um eine Aufgabe mit Perspektive, um Entwicklungsmöglichkeiten – und das in einem Unternehmen, welches den Menschen wertschätzt, ihn fördert und fordert. Die SWM benötigt Persönlichkeiten, die mit ihren fachlichen und menschlichen Qualitäten dazu beitragen, ihre Marktposition zu festigen und auszubauen. Unsere gemeinsame Zukunft sichern wir mit Bildung – ob berufliche Ausbildung oder betriebliche Weiterbildung, wir unterstützen Sie in vielen Bereichen.

Nachhaltigkeit
Unsere Unternehmens- und Personalstrategie basiert auf ökonomischer, ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit. Nur mit Spitzenleistungen verantwortungsvoller Menschen werden wir auch kommenden Generationen Entwicklungsmöglichkeiten sichern. Wirtschaftliche Leistungsfähigkeit, soziale Verantwortung und der Schutz natürlicher Lebensgrundlagen gehören zusammen – dies ist unsere Definition von Nachhaltigkeit.

Leistung für Lebensqualität
Die SWM gehören zur bayerischen Landeshauptstadt wie die Isar, die Frauenkirche und die Wiesn … Unser Herz schlägt für München und seine Menschen. Deshalb wissen wir genau, was die Stadt braucht, um lebenswert und liebenswert zu sein. Als gesund gewachsenes Unternehmen haben wir uns zum größten kommunalen Energieunternehmen Deutschlands und zu einem der modernsten Infrastrukturunternehmen Europas entwickelt. Mit dem besten Trinkwasser Europas, Hallen- und Freibädern, der Versorgung mit Gas und Fernwärme sowie einem hervorragend funktionierenden Personennahverkehr bieten wir mit unserer Leistung eine hohe Lebensqualität für München.


Mehr über unsere Werte erfahren Sie hier in unserer Broschüre und auf unserer Homepage.