Die Handwerkskammer Rheinhessen als Dienstleistungszentrum für alle
rheinhessischen Handwerksunternehmen versteht sich als fortschrittliche und serviceorientierte Organisation. Im Rahmen der strategischen Ausrichtung digitalisiert die Handwerkskammer Rheinhessen zunehmend ihre Prozesse. Das Bedürfnis einer zuverlässigen und kompetenten IT-Administration steht bei der Handwerkskammer Rheinhessen somit im Fokus der Geschäftsstrategie.
Die Handwerkskammer Rheinhessen und deren Mitarbeiter/innen suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n qualifizierte/n
IT-Systemadministrator (m/w/d)
Die Tätigkeit ist zunächst auf zwei Jahre befristet.
Ihre Aufgaben:
- Verwaltung von Tickets (Annahme, Kategorisierung und Priorisierung sowie Bearbeitung)
- Durchführung 1st-Level-Support und Koordinierung sowie Steuerung 2nd- und 3rd-Level-Support
- Verwaltung von Berechtigungen
- Instandsetzung und Rollout von IT-Geräten
- Administration und Pflege der System-Software (Windows-Domänendienst: AD, GPO, DNS und DHCP; Thinclient-Management)
- Administration gewerkespezifischer Software (z.B. Bosch ESltronic, Siemens TIA, KNX ETS usw.)
- Steuerung und Monitoring der externen IT-Dienstleister im Tagesgeschäft
- Weiterentwicklung und Dokumentation der IT-Architektur und –Infrastruktur
- Durchführung von Mitarbeiterschulungen
- Umsetzung technischer und organisatorischer Maßnahmen
- Strategische Beratung und Berichterstattung an die Geschäftsbereichsleitung und Geschäftsführung
Ihr Profil:
- Sie verfügen über eine IT-Berufsausbildung (Systemadministrator, Fachinformatiker, Informatikkaufmann/-frau)
- Kenntnisse und Berufserfahrung auf den Gebieten Datenbanken, Netzwerke, Hyper-V und Citrix, IT-Servicemanagement, Lizenzmanagement sowie der Administration von Betriebssystemen und deren Anwendungen
- Erfahrung im Aufbau und in der Optimierung IT-Strukturen
- hohe Zuverlässigkeit, ausgeprägte Eigenständigkeit, engagierter persönlicher Einsatz, teamorientiertes Handeln
- Konfliktfähigkeit und sichere schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeit zeichnen Sie aus
- personelle und soziale Kompetenzen sowie hohe Eigenverantwortlichkeit
- Kontaktfreude und Motivation sowie ein ausgeprägter Servicegedanke
Es erwartet Sie:
- Möglichkeit der Weiterentwicklung im spannenden E-Government-Umfeld
- Große Gestaltungsfreiheit und kurze Entscheidungswege
- Regelmäßige Weiterbildungen
- Eine attraktive Vergütung nach TV-L 10
- regelmäßige Arbeitszeit von 39 Stunden / Woche
- eine kollegial geprägte Arbeitsumgebung
- eine moderne Dienstleistungseinrichtung der öffentlichen Selbstverwaltung des regionalen Handwerks
Wir haben Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich unter nachfolgendem Link.
Ihre Ansprechpartner bei weiteren Fragen: Frau Stella Marie Brück Telefonnummer: 06131 9992-46 Handwerkskammer Rheinhessen Stabsbereich Personal –
Frau Stella Marie Brück
Dagobertstraße 2 – 55116 Mainz