headerbild

Behörde für Inneres und Sport, Landesamt für Verfassungsschutz

Informatikerin bzw. Informatiker (m/w/d) als „Cyberagent“ für die Informationsbeschaffung im Internet

Euro

EGr. 11 TV-L / BesGr. A11 HmbBesG

 

Wir über uns

Wir, das Landesamt für Verfassungsschutz (LfV), dienen als Frühwarnsystem vor den Gefahren für die freiheitliche demokratische Grundordnung. Unsere Aufgabe ist es, verfassungsfeindliche und
sicherheitsgefährdende Bestrebungen zu beobachten und über Entwicklungen und drohende Gefahren zu informieren. Hierzu sammeln und analysieren wir Informationen über extremistische, terroristische
und andere Sicherheitsgefahren.

Ihre Aufgaben

Für unsere Informationsbeschaffung suchen wir Sie als „Cyberagent“, um Rechtsextremisten im Internet aufzuspüren!

  • im Verborgenen in Internet-Foren, Blogs, Communities, sozialen Netzwerken etc. recherchieren
  • die gesammelten Informationen weiterverarbeiten und mit anderen Sicherheitsbehörden teilen
  • mit Ihrem IT-Know-how Ihr Team bei der Implementierung, Nutzung und Anpassung von digitalen Analyse- und Recherchetools sowie geeigneter Hardware unterstützen
  • kreative Lösungen erarbeiten und die Tools weiterentwickeln
  • Ihr Wissen mit Ihren Kolleginnen und Kollegen teilen und diese technisch beraten

Sie sind neugierig, interessiert an abwechslungsreicher Ermittlungsarbeit und decken gerne Unbekanntes auf? Außerdem sind Sie flexibel und teilen sich Ihre Arbeitszeiten gerne eigenverantwortlich ein? Dann sind Sie genau richtig bei uns!

Ihr Profil

Erforderlich

  • Tarifbeschäftigte:
    • Hochschulabschluss (Bachelor oder vergleichbar) in Informatik bzw. technischer Informatik, digitale Forensik, Informationssicherheit, Cybersecurity oder vergleichbares Studium mit IT-bezogener Ausrichtung,
    • dem Hochschulabschluss vergleichbare Fähigkeiten und Erfahrungen oder
    • abgeschlossene Ausbildung im IT-Bereich (z.B. Fachinformatiker) und mindestens dreijährige Berufserfahrung in Fachgebieten der ausgeschriebenen Stelle
  • bei Beamtinnen und Beamten zusätzlich:
    • Befähigung für die Laufbahn der Allgemeinen Dienste der Laufbahngruppe 2 mit Zugang zum ersten Einstiegsamt,
    • Befähigung für die Laufbahn der Polizei mit Zugang zum Laufbahnabschnitt II oder
    • Laufbahnbefähigung für den gehobenen Dienst im Verfassungsschutz oder im Bundesnachrichtendienst

Vor der Einstellung ist eine Sicherheitsüberprüfung (Ü3) durchzuführen, in die ggf. auch die Partnerin oder der Partner einbezogen wird.

Vorteilhaft

  • vertiefte Kenntnisse zu Aufbau und Funktionsweise des Internets
  • Kenntnisse in der Administration und in der Funktionsweise von modernen Betriebssystemen (Windows, Mac OS, mobile Endgeräte, ggf. Linux)
  • Grundkenntnisse im Bereich Netzwerksicherheit, ggf. auch IT-Forensik
  • Grundkenntnisse in der Programmierung
  • Organisations- und Koordinierungsfähigkeit, Teamfähigkeit, hohe Belastbarkeit, Einsatzbereitschaft und Flexibilität
  • gute Auffassungsgabe, hohes Selektionsvermögen und die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte strukturiert darstellen zu können

Unser Angebot

  • eine Stelle, schnellstmöglich zu besetzen, unbefristet
  • Bezahlung nach Entgeltgruppe 11 TV-L bzw. Besoldungsgruppe A11 (Regierungsamtfrau bzw. -mann)
  • kreatives Arbeiten in einem motivierten Team und dynamischen Arbeitsumfeld
  • flexible und familienfreundliche Arbeitszeit
  • 30 Tage Urlaub pro Jahr
  • betriebliche Altersversorgung und vermögenswirksame Leistungen
  • betriebliche Gesundheitsförderung
  • Sonderkonditionen in ausgewählten Sport- und Fitnessclubs
  • intensive Einarbeitung und mehrwöchige Fortbildungsangebote an der Akademie für Verfassungsschutz in Nordrhein-Westfalen
  • monatliche Sicherheitszulage in Höhe von 191,73 €

Ihre Bewerbung:

Auf die Stellenausschreibung mit der Nummer 197256 können Sie sich bis zum 12.11.2019 bewerben.

Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:

  • Anschreiben,
  • tabellarischer Lebenslauf,
  • Nachweise der geforderten Qualifikation,
  • aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis,
  • für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
  • Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).

Haben Sie noch Fragen? Dann wenden Sie sich gerne an Frau Corinna Lehmann (Tel. 040/428 39-7882 oder per E-Mail an corinna.lehmann@verfassungsschutz.hamburg.de).

Wir möchten Sie darüber informieren, dass

  • bei Beamten/-innen aus bewertungsrechtlichen Gründen eine Beförderung zur Regierungsamtfrau bzw. zum Regierungsamtmann erst nach Vorhandensein einer vierjährigen verfassungsschutzrelevanten Erfahrung möglich ist sowie
  • unsere Beschäftigten aufgrund der sicherheitsempfindlichen Tätigkeit bestimmten Reisebeschränkungen unterliegen.

Ihre vollständige Bewerbung senden Sie uns bitte ausschließlich per Post an:

Freie und Hansestadt Hamburg
Behörde für Inneres und Sport
Johanniswall 4, III. Stock
20095 Hamburg

Logo Hamburg

Wir fordern Frauen auf, sich zu bewerben. Sie werden aufgrund ihrer Unterrepräsentanz bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.

Weiterführende Links und Informationen