Landeshauptstadt München bild

Bereichern Sie die Landeshauptstadt München als

IT-Servicemitarbeiter*in (w/m/d)

A 11 / E 11 TVöD, unbefristet, in Voll- oder Teilzeit

Verfahrensnummer: 13676

Linie


Ihr Einsatzbereich:

Eigenbetrieb it@M, Geschäftsfeld Kundenmanagement, Servicebereich RGU & PLAN, Dingolfinger Straße 9

Ihre Aufgaben:

Sie sind für die Sicherstellung des Betriebs verantwortlich, wozu das Planen bzw. Durchführen von Updates und Wartungen sowie das Bearbeiten von Fehlern und Störungen gehört. Im Rahmen des kontinu­ier­lichen Ver­besse­rungs­prozesses optimieren und ggf. auto­matisieren Sie den Betriebs­ablauf der Services, passen diese an die sich verändernde Infra­struktur an und stellen sicher, dass die gesamte IT-Infra­struktur sowie sämtliche Prozesse, Hilfsmittel, Rollen etc. für die Erreichung der Service Level Ziele entsprechend ver­füg­bar sind. Darüber hinaus fungieren Sie als Ansprech­partner für alle anderen technischen Service­einheiten.

Das müssen Sie mitbringen:

  • ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium der Fachrichtung Informatik, Verwaltungs­informatik oder Wirt­schafts­informatik oder
  • ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium oder gleich­wertige Fähigkeiten und Erfahrungen, jeweils mit lang­jähriger (mindestens drei Jahre) Berufs­erfahrung im IT-Bereich

Für die Stelle kommt es besonders auf diese Kompetenzen an:

  • Fachkenntnisse: mehrjährige (mindestens zwei Jahre) Erfahrung in der Adminis­tration von Linux­servern (Red Hat Enterprise Linux), Kenntnisse über den Aufbau von IT-Infra­strukturen, Kenntnisse in zu definie­renden Qualitäts­standards, Erfahrung in der Analyse und Bearbeitung von Störungs­meldungen sowie Erfahrung in der Adminis­tration von Webserver Apache, Tomcat, JBoss und WildFly (ausgeprägt)
  • Ergebnis- und Zielorientierung (ausgeprägt)
  • Service- und Dienstleistungsorientierung (ausgeprägt)

Von Vorteil sind:

  • Kenntnisse in der Skriptprogrammierung (Bash, Python)

Die Landeshauptstadt München steht für Gleichstellung, Chancengleichheit und Antidiskriminierung, auch bei der Personalgewinnung. Deshalb erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen Gleich­stellungs- und Viel­falts­kompetenz. Näheres zum allgemeinen Anforderungs­profil der Landeshauptstadt München, das Bestandteil dieser Stellen­ausschreibung ist, finden Sie hier.

Haben Sie Fragen?

Herr Reihl, Tel. 089 233-722867, E-Mail: thomas.reihl@muenchen.de, bzw. Herr El-Amrani, Tel. 089 233-770460, E-Mail: mohammed.amrani@muenchen.de (fachliche Fragen), und Frau Wallner, Tel. 089 233-22636, E-Mail: p513.por@muenchen.de (Fragen zur Bewerbung), stehen Ihnen gerne zur Verfügung.

Ihre Bewerbung:

Bitte nutzen Sie unser Bewerbungsportal! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Bewerbungsfrist: 04.09.2020

Weitere Informationen zur Landeshauptstadt München, die Bestandteil dieser Stellenausschreibung sind, finden Sie unter: muenchen.de/bewerbung.