Wir suchen zur Verstärkung unserer Teams an den Dienstorten Köln und Berlin mehrere
Fachinformatiker/innen, technische Systeminformatiker/innen, Informationselektroniker/innen (m/w/d) für die Informationstechnik
Ihre Aufgaben
Das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) leistet als deutscher Inlandsnachrichtendienst einen wesentlichen Beitrag für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger.
Je nach persönlichen Fähigkeiten und Kenntnissen erwarten Sie als Teil unseres engagierten Teams spannende und vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Hierzu zählen neben den Bereichen der IT-Schulung und dem Support auch der Betrieb bzw. die Administration, Planung, Konzeption und Beschaffung
- komplexer, sicherer interner und behördenübergreifender IT-Verfahren,
- von Anlagen und Systemen für die nachrichtendienstliche Informationsgewinnung,
- sicherer Rechenzentren, Server-, Netzwerk- und Kommunikationsinfrastruktur sowie
- drahtloser Netzwerke, Audio-,Video- und Sicherheitstechnik, Antennen-, Messtechnik und Signalverarbeitung inklusive Gefahrenmeldeanlagen.
Wir bieten
- Sinnhaftigkeit
spannende Tätigkeit mit gesellschaftlichem Mehrwert und aktuellem politischen Bezug - Weiterentwicklung
durch Fortbildungen, gute berufliche Entwicklungsmöglichkeiten, vielfältige Einsatzbereiche - Fairness
sicheren Arbeitsplatz, flexible Arbeitszeiten, Überstundenausgleich durch Freizeit, familienfreundliches Arbeitsumfeld, auch durch Teilzeit - Teamzugehörigkeit
gute Arbeitsatmosphäre, Mentoring, Onboarding, Teil der Sicherheitscommunity
Gehalt und Perspektive
- unbefristete Einstellung bis in die Entgeltgruppe 8 TV EntgO Bund sowie Möglichkeit der späteren Verbeamtung
- Übernahme von Beamtinnen und Beamten bis A 8 BBesO A bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen
- Zahlung einer Nachrichtendienstzulage
- weitere Gehaltsanhebungen nach Einzelfallprüfung möglich
Ihr Profil
Sie besitzen die deutsche Staatsangehörigkeit und verfügen über eine abgeschlossene anerkannte Berufsausbildung als
- Fachinformatiker/in mit Fachrichtung Systemintegration oder Anwendungsentwicklung,
- Technische/r Systeminformatiker/in,
- Informationselektroniker/in oder
- eine vergleichbare Berufsausbildung mit entsprechender Schwerpunktbildung.
Ebenfalls können sich Auszubildende bewerben, die eine solche Ausbildung demnächst abschließen werden.
Darüber hinaus erwarten wir
- die Fähigkeit zu selbstständiger Arbeit und die Bereitschaft zu ständiger Fortbildung
- gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
- Teamorientierung, Konfliktfähigkeit, Leistungsbereitschaft sowie einen ausgeprägten Sinn für Verantwortung und Zuverlässigkeit sowie
- (je nach Einsatzbereich) die Bereitschaft zur Übernahme von Rufbereitschaften
Hinweis: Sollten Sie sich bereits auf eines der Verfahren BfV-2020-010, -039, -049 oder -064 beworben haben, kann Ihre Bewerbung in diesem Verfahren nicht berücksichtigt werden.
Wir haben uns die berufliche Förderung von Frauen nach Maßgabe des BGleiG zum Ziel gesetzt und sind deshalb besonders an Bewerbungen von Frauen interessiert. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung nach Maßgabe des SGB IX bevorzugt berücksichtigt.
Bitte bewerben Sie sich bis zum 19.10.2020 über das Online-Bewerbungssystem unter der Verfahrensnummer AWV-2020-074 auf https://bewerbung.dienstleistungszentrum.de/frontend/AWV-2020-074/index.html.

Das Bestehen von schriftlichen und mündlichen Eignungstests ist Voraussetzung für die weitere Bearbeitung Ihrer Bewerbung. Nähere Informationen rund um das Bewerbungsverfahren und die erforderliche Sicherheitsüberprüfung für eine Tätigkeit im Inlandsnachrichtendienst des Bundes finden Sie unter www.verfassungsschutz.de/karriere.
Für Fragen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung stehen Ihnen die Mitarbeiter/innen vom Bundesverwaltungsamt – Servicezentrum Personalgewinnung – unter der Rufnummer 0228 99358-8690 gerne zur Verfügung.