Informationstechnik ist die Grundlage des modernen Lebens. Umso wichtiger ist es, dass die Menschen der digitalen Welt vertrauen können. Darum kümmern wir uns. Als nationale Behörde für Cyber-Sicherheit gestalten wir IT-Sicherheit in Deutschland – aber auch in Europa und der Welt. Dazu arbeiten wir mit Wirtschaft und Wissenschaft zusammen. Wir beraten Politik und Verwaltung und stehen im Dialog mit den Bürgern sowie zahlreichen Verbänden. Im internationalen Austausch sind unsere Experten geschätzt und gefragt. Alles für ein gemeinsames Ziel: Informationssicherheit.
Wir sorgen dafür, dass die Zukunft aus dem Netz erwachsen kann. Mit rund 940 Mitarbeitenden sind wir ein vergleichsweise kleines Team für eine große Aufgabe. Und deshalb brauchen wir Verstärkung.
Das BSI betreibt eine der weltweit bedeutendsten Zertifizierungsstellen für IT-Produkte entsprechend den Common Criteria, einer international anerkannten Evaluationsmethodologie. Die IT-Produkte werden von unabhängigen, BSI-anerkannten Prüfstellen auf Funktionsfähigkeit und potenzielle Schwachstellen untersucht. Im Rahmen der Zertifizierung begleiten und überwachen die Mitarbeiter des BSI die Arbeit der Prüfstellen und kommunizieren mit Herstellern im In- und Ausland. Für einige Produkttypen, z.B. im deutschen Energie- und Gesundheitsmarkt, künftig auch im Automobilsektor, werden technische Anforderungen und Verfahren maßgeblich von der Zertifizierung im BSI mitgestaltet. Die sichere Digitalisierung unserer Gesellschaft ist unsere Aufgabe!
Für diese spannende Aufgabe sucht das Referat SZ 21 „Zertifizierung Hardware“ zusätzliche Mitarbeiter zur Verstärkung des Teams. SZ 21 setzt seinen Schwerpunkt auf die Zertifizierung von Smartcards und vergleichbaren „Secure Elements“. Auch Telekommunikationsinfrastrukturkomponenten, etwa im 5G-Netz, gehören zu den Aufgaben. Als Mitarbeiter führen Sie die Zertifizierungsverfahren weitestgehend eigenständig durch, können aber auch jederzeit auf Know-how und Wissen von erfahrenen Kollegen zurückgreifen. Für die Einarbeitungszeit erhalten Sie zusätzlich einen festen Ansprechpartner.
A) Software-Entwicklung und -Test:
B) Netzwerksysteme:
C) Smartcards:
Bitte bewerben Sie sich bis zum 21.06.2019 über das Online-Bewerbungssystem:
https://bewerbung.dienstleistungszentrum.de/frontend/BSI-2019-036/index.html
Das Bewerbungsverfahren erfolgt ausschließlich über das Online-Bewerbungssystem. Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, letztes Schulzeugnis, Arbeitszeugnisse, Beurteilungen, Master- bzw. Diplomurkunde mit Notenübersicht, Vordiplom / Diplom-FH bzw. Bachelorurkunde mit Notenübersicht, Nachweis der Schwerbehinderung etc.) bitten wir dort hochzuladen. Hierzu fügen Sie Ihre vollständigen Unterlagen als ein (1!) Dokument im Format PDF mit einer Dokumentengröße von max. 10 MB – idealerweise versehen mit Ihrem Namen – bis zum Ende der Bewerbungsfrist Ihrer Bewerbung hinzu. Die Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich zum Zwecke des Auswahlverfahrens verwendet und nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen gelöscht.
Bei verfahrensbezogenen Fragen wenden Sie sich bitte an das Servicezentrum Personalgewinnung des Bundesverwaltungsamtes (Tel.: 022899 358-8755).
Für fachliche Fragen steht Ihnen für das Referat SZ 21, Herr Killian (Tel.: 022899 9582-5138), gerne zur Verfügung.
Ein diskriminierungsfreies Auswahlverfahren ist für uns selbstverständlich.
Diversität und Chancengleichheit sind Bestandteil unserer Personalpolitik, daher freuen wir uns über Bewerbungen von Menschen aller Geschlechter und Nationalitäten. Die angebotene Stelle ist grundsätzlich auch für Teilzeitarbeit geeignet.
Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Von ihnen wird nur das Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Das BSI erwartet von Ihnen die Bereitschaft, sich einer Sicherheitsüberprüfung nach Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG) zu unterziehen. Ihre Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungen sowie zur Übernahme häufiger, mehrtägiger, internationler Dienstreisen setzen wir voraus.