DIE CHARITÉ – UNIVERSITÄTSMEDIZIN BERLIN
ist eine gemeinsame Einrichtung der Freien Universität Berlin und der Humboldt-Universität zu Berlin. Sie hat als eines der größten Universitätsklinika Europas mit bedeutender Geschichte eine führende Rolle in Forschung, Lehre und Krankenversorgung inne. Aber auch als modernes Unternehmen mit Zertifizierungen im medizinischen, klinischen und im Management-Bereich tritt die Charité hervor.
Charité Campus Mitte
In der Abteilung Klinische Verfahren (KV) des Geschäftsbereichs IT werden das Krankenhausinformationssystem (KIS) SAP mit seinen Komponenten IS-H und i.s.h.med, die Subsysteme und deren Anwender betreut. Der Teamleitung DEV unterstellt, konzipieren, entwickeln und implementieren Sie technische Programme / Projektentwicklungen, vorrangig in SAP IS-H und i.s.h.med sowie der im SAP-Umfeld einsetzbaren Programmiersprachen. In Ihrer Verantwortung liegen dabei u. a. die Teilprojektleitung, Konzeption und Umsetzung für Entwicklungen. Dabei sind Ihnen u. a. die Herstellung qualitativ hochwertiger Programmierungen von Lösungen als auch der damit einhergehende pragmatische Lösungsansatz ein persönliches Anliegen. Kreativität, Teamfähigkeit, Eigeninitiative und Durchsetzungsvermögen zeichnen Sie ebenso aus wie ein ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein, hohe Kommunikationsfähigkeit und Flexibilität.
Ihr Aufgabengebiet:
Ihr Profil:
KENNZIFFER:
IT-20.19
BEGINN:
ab sofort
BESCHÄFTIGUNGSDAUER:
unbefristet
ARBEITSZEIT:
39 Stunden/Woche
VERGÜTUNG:
Entgeltgruppe 13 gem. TVöD VKA-K unter Berücksichtigung der Qualifikation und der persönlichen Voraussetzungen:
www.charite.de/karriere/
Für Rückfragen stehen wir Ihnen unter der E-Mail-Adresse it-bewerbungen@charite.de zur Verfügung.
Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Kennziffer bis zum 15.03.2020 an
Charité – Universitätsmedizin Berlin
Geschäftsbereich IT
Charitéplatz 1
10117 Berlin
it-bewerbungen@charite.de
DIE CHARITÉ – UNIVERSITÄTSMEDIZIN BERLIN
trifft ihre Personalentscheidungen nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung. Gleichzeitig wird eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Führungspositionen angestrebt und dies bei gleichwertiger Qualifikation im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten berücksichtigt. Ebenso ausdrücklich erwünscht sind Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt. Ein erweitertes Führungszeugnis ist vorzulegen. Eventuell anfallende Reisekosten können nicht erstattet werden.
DATENSCHUTZHINWEIS: Die Charité weist darauf hin, dass im Rahmen und zu Zwecken des Bewerbungsverfahrens an verschiedenen Stellen in der Charité (z. B. Fachbereich, Personalvertretung, Personalabteilung) personenbezogene Daten gespeichert und verarbeitet werden. Weiterhin können die Daten innerhalb des Konzerns sowie an Stellen außerhalb (z. B. Behörden) zur Wahrung berechtigter Interessen übermittelt bzw. verarbeitet werden. Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie unseren Datenschutz- und Nutzungsbestimmungen für Bewerbungsverfahren zu, diese finden Sie hier.