Das Universitätsklinikum Tübingen ist ein führendes Zentrum der deutschen Hochschulmedizin, in dem jährlich ca. 75.000 Patienten stationär und ca. 380.000 ambulant behandelt werden und dessen IT-Kompetenz im Geschäftsbereich Informationstechnologie verankert ist. Der Zuständigkeitsbereich erstreckt sich dabei von der Infrastruktur über die Anwendungsbetreuung inklusive Softwareentwicklung, IT-Service sowie das IT-Projektmanagement. Der Geschäftsbereich IT sucht zur Verstärkung des Teams „Labor Information Systeme (LIS)“ zum nächstmöglichen Termin einen/eine

Medizininformatiker/-in / Informatiker/-in oder Anwendungsbetreuer/-in (w/m/d)

in Vollzeit, befristet als Mutterschutz- bzw. Elternzeitvertretung.

Sie unterstützen das Team bei der Aufgabe sämtliche Prozesse um die An­forderung, Erbringung und Kommunikation von Labor-Dienstleistungen mit Hilfe der IT abzubilden. Unsere IT-Dienste bieten wir den 20 Laboren des Universitätsklinikums, einem MVZ wie auch externen Krankenhäusern und Praxen an und helfen maßgeblich den Ärzten bei ihren diagnostischen Entscheidungen.

Aufgaben und Tätigkeiten:

  • Mitarbeit bei der Betreuung des zentralen LIS von Swisslab
  • Mitarbeit bei der Betreuung des Order Entry Systems Lauris von Swisslab
  • Erheben und Umsetzen von Anwenderanforderungen
  • Mitarbeit bei der Stammdatenkonfiguration in Abstimmung mit den Laboren
  • Prozess- und Projektmanagement inkl. Nutzung von dazu geeigneten IT-Werkzeugen
  • Teilnahme an der Rufbereitschaft

Anforderungsprofil:

  • Abschluss als Medizininformatiker/-in, Informatiker/-in, Fach­infor­ma­tiker/-in oder Nachweis entsprechender Kenntnisse
  • Erfahrung im Bereich der Labor- / Krankenhaus-IT, Swisslab oder einem anderen LIS sind wünschenswert
  • Kenntnisse in ITIL, Projektmanagement, Anforderungs- und Change­manage­ment erwünscht
  • Strukturierte und selbstständige Arbeitsweise
  • Deutschkenntnisse entsprechend Niveau C1

Wir wünschen uns, dass Sie flexibel, mit Weitblick und Initiativkraft die Weiterentwicklung und Optimierung des LIS vorantreiben. Es erwarten Sie flache Hierarchien mit kurzen Kommunikationswegen sowie ein positives und kollegiales Arbeitsklima.

Wir bieten Vergütung nach TV-UK (Tarifvertrag der Uniklinika Baden-Württemberg) sowie alle im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Die Einstellung erfolgt über den Geschäftsbereich Personal. Vorstellungskosten können leider nicht übernommen werden.

Kontakt:

Bei Fragen wenden Sie sich an Herrn Norbert Brenner, Tel.: 07071 29-85471, E-Mail: norbert.brenner@med.uni-tuebingen.de.

Ihre Bewerbung:

Richten Sie Ihre Bewerbung bitte ausschließlich per E-Mail (PDF-Anhang) inklusive Ihrer Gehaltsvorstellung und unter Angabe der Kennziffer 10225 an:

Universitätsklinikum Tübingen
Verwaltung
GBIT – Geschäftsbereich Informationstechnologie
Frau Claudia Bücken
Geissweg 11
72076 Tübingen

E-Mail: it-office@med.uni-tuebingen.de

Bewerbungsfrist: 31.03.2020

Weitere Informationen finden Sie auf unseren Karriereseiten:
www.medizin.uni-tuebingen.de/karriere